Romanische Kapelle
Die südliche Chornebenkapelle (Sakristei) ist bei den umfangreichen, von 1973 - 1998 andauernden Erneuerungsarbeiten in der Schloßkirche durch eine besonders gelungene denkmalpflegerische Rekonstruktion als Romanische Kapelle für gottesdienstliche Zwecke wieder nutzbar gemacht worden und lädt jetzt zur Stille und Besinnung ein. Mit der Freilegung des romanischen Fußbodens und der Wiedergewinnung des Fensters in der Apsis kommen Tonnengewölbe und romanischer Wandfries wieder gut zur Geltung. Die neugestaltete Brüstung aus Sandsteinplatten, die mit geschmiedeten Eisenbändern verklammert sind, die konstruktive Ausbildung der Eingangstür und die Gestaltung der Vergitterung der Fensteröffnungen haben einen romanischen Raum wiedererstehen lassen, der mit seiner schlichten Verbindung von Vergangenheit und Gegenwart vorbildlich ist. |